Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Kummersee

Thriller | Thriller x Mystery x History - ein hochreaktives Spannungsdebüt

(3 Bewertungen)15
100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mehr als dreißig Jahre nach dem ominösen Tod ihres Bruders im Kummersee kehrt Lena an den Ort ihrer Kindheit und ihres Traumas zurück. Als Polizistin ist sie für den Schutz eines hochumstrittenen Bauprojekts zuständig. Sie trifft auf militante Umweltaktivisten, eine verflossene Jugendliebe und düstere Familiengeheimnisse. Als plötzlich bizarre Morde geschehen, deutet alles darauf hin, dass in den Tiefen des Kummersees etwas erwacht ist. Doch wo enden die Gruselgeschichten, und wo beginnen die wirklichen Schrecken?


Lena stürzt sich in die Ermittlungen und kommt einem ungeheuerlichen Geheimnis auf die Spur, das bis in die Zeit der Wende zurückreicht: Das Böse, das vor so vielen Jahren ihren Bruder das Leben gekostet hat, lauert immer noch unter der Wasseroberfläche - und es darf auf keinen Fall hinaus in die Welt gelangen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. Januar 2025
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
420
Dateigröße
3,03 MB
Autor/Autorin
Iver Niklas Schwarz
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783843732949

Portrait

Iver Niklas Schwarz

Iver Niklas Schwarz kam 1981 zur Welt und arbeitet unter anderem Namen als Archäologe und Historiker. Er lebt mit seiner Frau und zwei Katern im Herzen Deutschlands auf einem Bauernhof, der in den letzten einhundert Jahren unnatürliche Todesfälle, eine Epidemie und einen Großbrand erlebt hat. Kummersee ist sein Debüt.

Bewertungen

Durchschnitt
3 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
0
4 Sterne
2
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Lesemone am 30.01.2025

Geheimer See

Lena kehrt nach 30 Jahren zurück nach Hause, an den Ort, wo ihr Bruder sterben musste. Als Polizistin begleitet sie ein Vermesserteam, die prüfen sollen, ob sich der Kummersee als Endlager eignen würde. Als am See mehrere Morde geschehen, entwickelt Lena den Ehrgeiz, endlich aufzuklären, warum ihr Bruder gestorben ist und legt sich mit den Unbekannten an. Dem neuen Autor am Thrillerhimmel ist ein spannendes Debüt gelungen. Es wird ein aktuelles Thema mit aufgegriffen, nämlich die Suche nach einem Endlager und ich fand es interessant, dass hierfür sogar der See untersucht wurde. Iver Niklas Schwarz schreibt sehr klar, bildhaft, leicht lesbar und versteht es Spannung zu erzeugen. Man weiß die ganze Geschichte hindurch nicht, wo sie hinführen wird. Es gibt immer wieder Wendungen im Geschehen, so dass es nie langweilig wurde. Die Figuren sind charakterstark gezeichnet und jeder hat was geheimnisvolles an sich und man will wissen, was sie zu verbergen haben. Die seltsame Atmosphäre am Kummersee kann man regelrecht spüren. Gut haben mir auch die Rückblenden in Lenas Vergangenheit gefallen. Zumal es auch um die damalige Trennung Deutschlands geht und dargestellt wird, wie das Leben in einem Zonenrandgebiet ablief. Zum Ende hin wird mir Lena etwas zu heldenhaft dargestellt, wie sie plötzlich im See zu Dingen fähig ist, die man normalerweise erst längere Zeit üben muss. Mein Fazit: ein sehr spannender und fesselnder Thriller, dem hoffentlich noch weitere Bücher folgen werden.
Von antjemue am 27.01.2025

Teils gruselig, oft spannend und am Ende erschütternd

Kürzlich wurde ich durch Werbung auf verschiedenen Buchportalen im Internet auf dieses Thriller-Debüt aufmerksam. Da ich lesetechnisch sehr gern im Genre unterwegs bin und mir sowohl der Klappentext, als auch eine Leseprobe sehr zusagten, wagte ich den Versuch. An einem Sommertag im August 1990 macht sich der 13-jährige Tom zusammen mit seiner 9-jährigen Schwester heimlich auf, um in dem kürzlich zusammen mit seinem besten Freund Andi entdeckten Kummersee im ehemaligen deutsch-deutschen Grenzgebiet schwimmen zu gehen. Im See wird Lena von einem mysteriösen Ungetüm angegriffen und unter Wasser gezogen. Ihr Bruder kommt ihr zu Hilfe. Während Lena entkommen kann, ertrinkt Tom und wird erst am nächsten Tag, an einer dafür eigentlich unmöglichen Stelle tot aufgefunden. Mehr als 30 Jahre später soll geprüft werden, ob sich die Salzstöcke des Horlower Moors als Atommüllendlager eignen. Da neben den Bewohnern von Horlow auch militante Umweltaktivisten dagegen Alarm schlagen, erhalten die beiden dorthin entsendeten Vermesser Personenschutz. Lena, inzwischen Polizistin, wollte diesen Auftrag unbedingt. Allerdings vor allem aus persönlichen Gründen. Sie möchte sich endlich dem Trauma um den Tod ihres Bruders stellen und herausfinden, was damals wirklich geschehen ist. Als es erneut Tote gibt, lässt sie, obwohl vom Dienst suspendiert, nicht locker und ermittelt weiter. Dabei kommt sie einem ungeheuerlichen Geheimnis auf die Spur... Dieser Thriller ist in der dritten Person geschrieben. Hauptsächlich wird dabei die Perspektive von Lena beleuchtet. Es gibt aber auch Rückblenden und Kapitel aus den Perspektiven anderer Protagonisten. Größtenteils konnte ich dieses Buch leicht und flüssig lesen. Der Autor verstand es durchaus, mit den Erinnerungen der 9-jährigen Lena, aber auch dem Verhalten aktueller Charaktere mystische Effekte einzubauen und damit eine gruselig düstere Grundspannung zu erzeugen. Im Mittelteil des Buches verspürte ich zwar leichte Längen. Allerdings empfand ich diese nicht als so gravierend, dass ich das Interesse am Ausgang der Geschichte verloren hätte und im letzten Drittel konnte ich das Buch dann überhaupt nicht mehr aus der Hand legen. Lena war mir als Hauptfigur durchaus sympathisch. Dennoch ging sie mir mit ihrem 9-jährigen Ich und dem ständigen Zupfen an der Nagelhaut manchmal auch ein bisschen auf die Nerven. Da waren einige Wiederholungen, die ich als überflüssig empfand und, dass weibliche Hauptfiguren ihre Finger malträtieren, las ich in letzter Zeit ziemlich recht häufig. Dennoch mochte ich ihre Beharrlichkeit. Obwohl ich zumindest einen Aspekt zum Geheimnis im Kummersee schon relativ zeitig erahnte, überraschte und erschütterte mich die Auflösung. Der Showdown war auf jeden Fall fesselnd, aber auch noch einmal ordentlich brutal. Insgesamt hat mir dieser Thriller sehr gut gefallen und ich hoffe, dass er nicht der Letzte aus der Feder des Autors war.