Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Gestern, im Jahr 634

(1 Bewertung)15
200 Lesepunkte
eBook epub
19,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Wie fühlte sich Leben vor 14 Jahrhunderten an? Lust auf eine Zeitreise?
Wir befinden uns im Jahr 600 n. Chr. , die Rheinlande werden regiert von den Merowingern, verheert von der Pest und heftigen Kriegen um die Thronfolge. In der Umgebung von Trier opfert das Volk seinen eigenen Göttern, während die Christen die Vorherrschaft übernommen haben. Der kleine Grimo und seine schöne Schwester Ermengundis können im letzten Augenblick fliehen vor dem Schwarzen Tod, müssen ihre sterbende Mutter zurücklassen. Ihre Wege trennen sich, laufen wieder zusammen - und enden auf verschlungenen Pfaden schließlich bei den beiden Kindern einer Fränkin und eines Alamannen, die unter dem Frankfurter Dom ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Ausgehend vom Testament des Adalgisel Grimo, der ältesten mittelalterlichen Urkunde des Rheinlandes, gelingt der Autorin das Kunststück: Sie erzählt nicht von heutigen Menschen, die sie ins Mittelalter versetzt, sondern lässt uns teilhaben am Leben von Männern, Frauen, Kindern, von denen uns fast 1500 Jahre trennen - nüchtern, fesselnd, hochspannend.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
20. März 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
401
Dateigröße
0,41 MB
Reihe
KrönerEditionKlöpfer
Autor/Autorin
Marion Kemmerzell
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783520769930

Portrait

Marion Kemmerzell

Marion Kemmerzell, 1955 in Offenbach am Main geboren, aufgewachsen bei Frankfurt und Hamburg, Ballettunterricht an den Städtischen Bühnen Frankfurt und der Staatsoper Hamburg, Studium der Rechtswissenschaften, Kunstgeschichte und Archäologie in Saarbrücken. Mitbegründerin des Theaters der Universität des Saarlandes (Thunis). Sie tanzte, spielte Theater, arbeitete am Rundfunk und in einem Münchner Kunstauktionshaus. Seit 1998 veröffentlicht sie Romane und Erzählungen.

Pressestimmen

»Marion Kemmerzell ist eine Vergegenwärtigungskünstlerin. Sie erzählt keine alten Geschichten, sondern versteht es, erfahrbar zu machen, wie Leben sich vor vierzehn Jahrhunderten anfühlte . . . Lust auf eine Zeitreise? «
Sibylle Knauss

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste