Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Inselgift auf Spiekeroog. Ostfrieslandkrimi

(4 Bewertungen)15
50 Lesepunkte
eBook epub
eBook epub
4,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen

»Ein Mörder auf Spiekeroog? Da irrst du dich, oder? « Der Inselarzt Dr. Klaas Pannkok alarmiert die Kommissare Anke Petersen und Reik Büttner wegen eines außergewöhnlichen Einsatzes: Seltsamerweise hat jemand versucht, einen Hund zu vergiften! Oder galt dieser eiskalte Mordversuch doch einem Menschen? Die Inselkommissare sind fest entschlossen, die Gift-Geheimnisse zu lüften, und erhalten einen wichtigen Hinweis vom Krabbenfischer Justus, der einen verdächtigen Mann im Regenmantel am Hafen beobachtet hat. Eine der Krabbenkisten war plötzlich geöffnet, und jemand hat sich daran zu schaffen gemacht. Was will er mit den Krabben, und hat dieser dreiste Diebstahl etwas mit dem Fall zu tun? Für die Kommissare auf der sonst so idyllischen Nordseeinsel beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Täter muss gefasst werden…

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. August 2024
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Ausgabe
Digitales Original
Seitenanzahl
180
Dateigröße
0,59 MB
Reihe
Anke Petersen und Reik Büttner, 5
Autor/Autorin
Marlene Menzel
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783689750541

Bewertungen

Durchschnitt
4 Bewertungen
15
Übersicht
5 Sterne
2
4 Sterne
2
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
Von Christina am 05.01.2025

Guter Krimi

Ich habe mich sehr gefreut, dass die beiden Komissare wieder ermitteln. Diesmal geht es um einen vergifteten Hund oder vielleicht doch um einen versuchten Mord an einem Menschen. Die Geschichte beginnt mit einem spannenden und mysteriösen Vorfall, der die Lesenden sofort in den Bann zieht. Besonders gelungen finde ich, dass die Handlung von Anfang an verschiedene Ermittlungsrichtungen aufzeigt, was viele Überraschungen und Wendungen ermöglicht. Man rätselt selbst bis zum Schluss, wer hinter dem Verbrechen steckt, und diese Ungewissheit sorgt für konstanten Spannungsaufbau. Ein großes Highlight des Romans ist die Vielschichtigkeit der Geschichte. Neben dem kriminalistischen Rätsel werden auch tiefgründige Themen wie Einsamkeit, Eifersucht und Betrug aufgegriffen, die dem Fall eine tragische Dimension verleihen. Die Figuren werden dadurch lebendiger und die Geschichte emotional intensiver. Besonders berührend ist, dass am Ende trotz der Aufklärung des Falls ein Gefühl zurückbleibt, dass niemand wirklich als Gewinner hervorgeht. Diese bittersüße Note hebt den Roman von klassischen Krimis ab. Die Atmosphäre auf der Nordseeinsel wurde erneut wunderbar eingefangen, von der rauen Küste bis hin zu den kleinen menschlichen Dramen, die sich in einer solchen Gemeinschaft abspielen. Auch die Nebenfiguren, wie der Krabbenfischer Justus, tragen mit ihren Eigenheiten zur Authentizität der Geschichte bei.
Von mabuerele am 21.09.2024

Spannender Krimi

"...Ihr Hund zitterte am ganzen Leib. Als Fiona sein Herz fühlte, erschrak sie, weil es raste..." Der schnell herbeigerufene Inselarzt stellt fest, dass der Hund Gift gefressen hat. Es ist nicht der erste Fall. Klaas, der Arzt, informiert die Inselpolizisten Anke und Reik. Die Autorin hat einen spannenden Krimi geschrieben. Die Geschichte lässt sich flott lesen. Als Giftstoff wurde Schneckenkorn verwendet. Das schadet nicht nur den Hunden, sondern kann auch Kinder gefährlich werden. Außerdem vertragen es die Vögel nicht. Anke ist fassungslos. "...Reik, was bringt einen Menschen dazu, unschuldige Tiere zu verletzen und umzubringen? ..." Zuerst hören sich die beiden auf der Insel um, ob Fremde gesehen wurden, die sich auffällig verhalten haben. Zwar ist Justus jemand aufgefallen, das aber nur einmal. Gleichzeitig warnen die Polizisten die Hundebesitzer vor der Gefahr. Dann stoßen sie auf Karl Karlsen. Seit dem Tod seines Hundes steht der Mann neben sich. Seine Wohnung ist ein Messiehaushalt, er selbst wirkt ungepflegt. Wenige Tage später ist er tot. Schnell steht fest, dass es in den Aussagen der Betroffenen einige Unstimmigkeiten gibt. Außerdem hat Reik momentan ein privates Problem. Ein alter Schulkamerad ist aufgetaucht. Reiks Frau hat ein großes Herz und bietet ihn eines ihrer Gästezimmer an. Reik dagegen beäugt ihn kritisch. Er kann gegenüber Anke seine Eifersucht nicht verbergen. Das ist ein völlig neuer Zug an dem sonst ausgeglichenen und eher ruhigen Ermittler. Natürlich gibt es am Ende eine handfeste Überraschung, als der Täter feststeht. Das Buch hat mir sehr gut gefallen.