Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Frankreich

Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

225 Lesepunkte
eBook pdf
Sparen Sie zusätzlich 15%11 auf diesen Artikel mit dem Gutscheincode: OSTERN15
22,49 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
3. 2 Sozialer Strukturwandel seit 1944 220 3. 2. 1 Die Modernisierung der Gesellschaft: Die wichtigsten Charakteristika 222 3. 2. 2 Die Veränderung der beruflich-sozialen Struktur 226 3. 2. 3 Frankreichs Urbanisierungsprozess 228 3. 3 Beschäftigung und Arbeitslosigkeit 233 3. 3. 1 Entwicklung der Erwerbstätigkeit 233 3. 3. 2 Strukturwandel des Arbeitsmarktes 236 3. 3. 3 Möglichkeiten und Grenzen der Beschäftigungspolitik 238 3. 4 Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände 244 3. 4. 1 Die französische Gewerkschaftsbewegung: Tradition und Selbstverständnis 244 3. 4. 2 Pluralismus und Wettbewerb: die wichtigsten Gewerkschaftsverbände 248 3. 4. 3 Das Selbstverständnis der französischen Arbeitgeberschaft 253 3. 4. 4 Organisationen und Merkmale der unternehmerischen Interessenvertretung 254 3. 5 Arbeitsbeziehungen 256 3. 5. 1 Arbeitskonflikte und Tarifbeziehungen 256 3. 5. 2 Arbeitsbeziehungen im Betrieb 258 3. 5. 3 Die Ebenen der Sozialverhandlungen 261 3. 5. 4 Modernisierung der Arbeitsbeziehungen 263 3. 6 Einkommensverteilung und soziale Ungleichheit 268 3. 6. 1 Die Entwicklung der Einkommensverteilung 269 3. 6. 2 Neue Dimensionen der Ungleichheit 271 3. 6. 3 Ursachen der Ungleichheit 273 3. 6. 4 Grenzen der Umverteilung: das Steuer- und Abgabensystem 275 3. 7 Sozialstaat im Wandel 277 3. 7. 1 Entwicklung und Strukturen des Sozialstaats: die Sécurité sociale 277 3. 7. 2 Anpassungsprobleme des Sozialstaates 282 3. 7. 3 Umbau des Sozialstaats: ein französischer Weg? 285 Literaturverzeichnis 289 Personenregister 309 Sachregister 311 9 Verzeichnis der Abkürzungen

Inhaltsverzeichnis

Politik. - Wirtschaft. - Gesellschaft.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Januar 2011
Sprache
deutsch
Auflage
2. Aufl. 2006
Seitenanzahl
316
Dateigröße
3,05 MB
Reihe
Grundwissen Politik
Autor/Autorin
Joachim Schild, Henrik Uterwedde
Originalsprache
deutsch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783531902227

Portrait

Joachim Schild

Dr. Joachim Schild ist Professor für Politikwissenschaft/Vergleichende Regierungslehre an der Universität Trier.

Professor Henrik Dr. Uterwedde ist stellvertretender Direktor des Deutsch-Französischen Instituts in Ludwigsburg.

Pressestimmen

" Als profunden Kennern des Nachbarlandes ist den Autoren eine aktuelle, und trotz ihrer Kürze detaillierte Einführung gelungen, die wesentliche Informationen zum Nachbarland Frankreich bereitstellt. " ZPol - Zeitschrift für Politikwissenschaft, 01/2007

" Kurzum: ein für die Frankreichforschung und -lehre wichtiges und erprobtes Standardwerk, das mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auf Nachfrage nach einer dritten Auflage stoßen wird. " Dokumente - Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog, 03/2006

" Die Bezeichnung Lehrbuch sollte den Leser nicht abschrecken: Das Werk ist zwar dicht, aber keineswegs trocken oder belehrend geschrieben. " www. faz. net, 16. 05. 2006

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Frankreich" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.