Die lehrreichen Kapitelüberschriften erklären Kunstausdrücke der Medizin.
Schwester Althea hält sich weiterhin für das schwarze Schaf in einer weißen Herde.
Unheimliche Geheimnisse weisen ihr den Weg zu Artgenossen, die eher als Wölfe in Schafspelzen zu bezeichnen sind, da sie völlig aus der Art geschlagen sind und das Sprichwort Wer anderen eine Grube gräbt, fällt selbst hinein am eigenen Leib erfahren.
Dank Ina Mays flüssigem, bild- und lebhaftem, liebevoll detailliertem, humorvollem sowie empathischem Schreibstil war ich mitten im eindrucksvollen, atmosphärischen, emotionalen sowie bis zum Schluss spannenden und unterhaltsamen Geschehen mit Tiefgang in mehrfacher Hinsicht sowie überraschenden Wendungen.
Die unterschiedlichen Charaktere und das Lokalkolorit arbeitet sie in vielfacher Hinsicht äußerst reizvoll aus und lässt uns anhand der zahlreichen Informationen, die wir als Leser gewahr werden, begeistert miträtseln.
Die menschlichen Ab- und Beweggründe beschreibt sie sehr gut nachvollziehbar und die Auflösung erfolgt schlüssig.
Die Interaktionen vermitteln dabei eine vielfältige Gefühlsbandbreite.
Kurz gesagt, dieser Oberbayern Krimi ist höllisch gut.