Die lehrreichen Kapitelüberschriften bringen uns Garten- und Wildkräuter näher.
Marian, die im Benediktinerinnenorden zu Schwester Althea - die Heilende - wurde, ist eine außergewöhnliche, mutige, geistreiche, aufmerksame, wissbegierige Nonne mit leidvoller Lebenserfahrung vor ihrem Klostereintritt, die sie für die Nöte anderer sensibilisiert.
Ihre schlagfertige Art kommt nicht von ungefähr. Sie hat das weltliche Leben bis zur Neige ausgekostet.
Als Kräuterexpertin der Abtei kümmert sie sich um den Garten, die Herstellung von Heilsalben und Tinkturen.
Der Standort des Klosters mitten im Chiemsee ist nicht nur besonders schön, sondern birgt auch so manches Geheimnis.
Schwester Althea stellt sich der Herausforderung, diese zu lüften und erhält dabei Unterstützung von ihrem Neffen Stefan Sanders, Kriminalkommissar beim Dezernat München. Dieser verfolgt neben den aktuellen, offiziellen Ermittlungen auch noch private Recherchen im bereits abgeschlossenen Fall seiner Tante, bei dem jedoch noch Fragen offen sind, deren Antworten er sucht.
Ina May gibt uns viele Informationen an die Hand, sodass sich das Miträtseln äußerst spannend und unterhaltsam gestaltet.
Die unterschiedlichen, vielschichtigen Charaktere sind schon ansich sehr interessant und machen diese Krimi-Buchreihe im Verbund mit dem eindrucksvollen, geheimnisvollen Geschehen und dem flüssigen, mitreißenden, bild- und lebhaften, liebevoll detaillierten, humorvollen sowie empathischen Schreibstil unwiderstehlich.
Kurz gesagt, dieser Oberbayern Krimi ist in mehr als einer Hinsicht teuflisch packend geschrieben.