Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Die Künstlerin der Frauen

Sie träumt von der Freiheit und erobert mit ihren Nanas die Welt - Niki de Saint Phalle

(15 Bewertungen)15
130 Lesepunkte
Taschenbuch
12,99 €inkl. Mwst.
Zustellung: Do, 03.04. - Sa, 05.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

»Schon früh beschloss ich, eine Heldin zu werden. « Niki de Saint Phalle

New York, 1947: Die siebzehnjährige Niki de Saint Phalle ist das Enfant terrible ihrer Familie. Als sie von einem Fotografen entdeckt wird, scheint ihr die Welt offenzustehen. Sie brennt mit dem Navy-Soldaten Harry durch, doch das Glück des jungen Ehepaares wird allzu schnell getrübt. Denn selbst als Niki mit ihrem Mann und ihrer Tochter nach Frankreich zieht, kann sie der Vergangenheit nicht entkommen. In ihrer dunkelsten Stunde findet sie neuen Mut in der Kunst. Doch um sich selbst zu bewahren, muss Niki eine schwere Entscheidung treffen . . .

Die Geschichte einer Künstlerin, die gegen alle Regeln aufbegehrt - kenntnisreich und emotional erzählt

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
06. Dezember 2021
Sprache
deutsch
Auflage
2. Auflage
Seitenanzahl
389
Reihe
Mutige Frauen zwischen Kunst und Liebe, 20
Autor/Autorin
Pia Rosenberger
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
416 g
Größe (L/B/H)
206/133/33 mm
Sonstiges
Klappenbroschur
ISBN
9783746627779

Portrait

Pia Rosenberger

Pia Rosenberger wurde in der Nähe von Osnabrück geboren und studierte nach einer Ausbildung zur Handweberin Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Pädagogik. Seit über 20 Jahren lebt sie mit ihrer Familie in Esslingen und arbeitet als Autorin, Journalistin, Museumspädagogin und Stadtführerin.

Im Aufbau Taschenbuch sind bereits ihre Romane »Die Bildhauerin«, »Die Künstlerin der Frauen«, »Colette« sowie »Wir Frauen aus der Villa Hermann« erschienen.


Bewertungen

Durchschnitt
15 Bewertungen
15
13 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
8
3 Sterne
2
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon nasa am 26.08.2024
Anfangs noch recht unterhaltsam gegen Ende nur noch zäh und langatmig
LovelyBooks-BewertungVon Europeantravelgirl am 29.03.2023
"Ich bin eine Frau, die aus unverbundenen Einzelteilen besteht. Ein Puzzle, in dem nichts zusammenpasst, ein Mosaik. Ich zerfalle."Niki de Saint Phalle - die Frau, die auf ihre Bilder schoss und diese mit Farbbeuteln zum Bluten brachte, die Erfinderin der Nanas, die geniale Partnerin von Jean Tinguely,... Aber wer war diese Frau? Was hat sie zu dieser wütenden, rebellischen, außergewöhnlichen Künstlerin gemacht?Dieser Frage geht die Romanbiographie "Die Künstlerin der Frauen" auf den Grund. Oft genug steht dieses Format für weichgespülte Erzählungen, doch dieses Buch bildet eine erfreuliche Ausnahme. Der Einstieg ist noch ein wenig holprig und enthält viele Zeitsprünge, doch dann taucht man beim Lesen immer tiefer in die Welt und die Persönlichkeit der Künstlerin ein. Es ist ein traumatisierendes Erlebnis im Alter von 11 Jahren, das die kleine Niki völlig aus der Bahn wirft. Sie rebelliert, fliegt von der Schule. Mit 18 brennt sie mit Harry Matthews durch. Immer wieder versucht sie sich auf dem Terrain der Kunst, doch die Ergebnisse stellen sie nicht zufrieden. Der Durchbruch kommt viele Jahre später, nachdem sich der Nebel ihrer Erinnerung nach einem Brief ihres Vaters gelüftet hat und das Trauma offenbart: Sie war im Alter von 11 Jahren von ihrem eigenen Vater missbraucht worden.Nach einem Zusammenbruch und Klinikaufenthalt schafft sie es, die Wut und den Hass in ihrer Kunst zu verarbeiten und kreiert die Tirs, ihre Schießbilder. Doch das Schießen ist Erlösung und Fluch gleichermaßen, und schließlich kanalisiert sie ihre kreative Energie in den Nanas, diesen prächtigen Frauenfiguren.Die Romanbiographie begleitet Niki de Saint Phalle über eine weite Strecke ihres Lebens, beleuchtet Hintergründe und erlaubt tiefe Einblicke in ihr Seelenleben und ihr einzigartiges Œvre. Klare Leseempfehlung für alle, die sich näher mit dem Menschen und der Künstlerin Niki de Saint Phalle auseinandersetzen möchten.