Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Ein Dominikaner in Tunis

Raimundus Martini und sein Studium der islamischen Theologie und Philosophie im 13. Jahrhundert

160 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
16,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 07.02. - Mo, 10.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Ein christlicher Missionar im mittelalterlichen Tunis und seine Auseinandersetzung mit der islamischen Theologie und Philosophie. Tunis im 13. Jahrhundert nach Christus: Der aus Katalonien stammende Dominikaner Raimundus Martini (gest. nach 1284) hält sich mehr als zehn Jahre in der Stadt auf, um Arabisch zu lernen und sich an der Mission dort lebender Muslime zu beteiligen. Ob er dabei erfolgreich war, wissen wir nicht. Doch nachweisbar ist, dass Raimundus seine neuen Sprachkenntnisse nutzte, um arabische Texte zu Philosophie und Theologie im Original zu studieren, die zuvor nie ins Lateinische übersetzt wurden. Seine Rezeption dieser Ideen und Lehren fand Ausdruck in seinem Hauptwerk »Pugio fidei« (»Der Dolch des Glaubens«). Besonders ungewöhnlich: Bei aller Kritik an der islamischen Philosophie, die Raimundus als problematisch begreift, zeigt er so manche Sympathie für Argumente islamischer Theologen, seiner Konkurrenten. Ulrich Rudolph untersucht die Geschichte dieser interreligiösen Rezeption. Sein Essay beginnt mit einem Blick auf die politische Konstellation am Mittelmeer im späten 13. Jahrhundert, thematisiert den allgemeinen Stand der arabisch-lateinischen Übersetzungen zu dieser Zeit und beleuchtet den Fall des »Pugio fidei«, der auch für den heutigen interreligiösen Diskurs anregend sein kann.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
09. März 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
61
Reihe
Das mittelalterliche Jahrtausend, 8
Autor/Autorin
Ulrich Rudolph
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
ca. 5
Gewicht
104 g
Größe (L/B/H)
203/124/10 mm
Sonstiges
Großformatiges Paperback. Klappenbroschur
ISBN
9783835351424

Portrait

Ulrich Rudolph

Ulrich Rudolph, geb. 1957, wurde nach der Promotion in Tübingen (1986) und der Habilitation in Göttingen (1993) Professor für Islamwissenschaft an der Universität Zürich. Er war Fellow / Gastprofessor in Paris, Aix-en-Provence, Jerusalem, Berkeley, Tripolis (Libanon) und Berlin.

Veröffentlichungen u. a. : Al-M tur d und die sunnitische Theologie in Samarkand (1997); Occasionalismus. Theorien der Kausalität im arabisch-islamischen und im europäischen Denken (mit D. Perler, 2000); Islamische Philosophie. Von den Anfängen bis zur Gegenwart (2018); Grundriss der Geschichte der Philosophie: Philosophie in der islamischen Welt (Hg.), Band I: 8. -10. Jh. (2011), Band II: 11. -12. Jh. (2021).

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Ein Dominikaner in Tunis" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.