Das Handels-und Gesellschaftsrecht ist für jeden wichtig, der sich mit Wirtschaft beschäftigt. Aber gerade Nicht-Juristen tun sich mit diesem Stoff schwer. Deshalb hat André Niedostadek dieses Buch speziell für Jura-Einsteiger geschrieben, die sich in ihrem Studium mit dem Handels- und Gesellschaftsrecht befassen müssen. Im Handelsrecht erklärt er Ihnen Wissenswertes zum Handelsstand und zu den Handelsgeschäften, im Gesellschaftsrecht geht er auf Personen- und Kapitalgesellschaften ein. Ergänzend finden Sie eine Einführung in die Falllösung und eine Reihe von Übungsfällen inklusive Beispiellösungen. So sind Sie für Prüfung bestens gewappnet.
Inhaltsverzeichnis
Ü ber den Autor 9
Einfü hrung 21
Teil I: Neue Rechtsgebiete entdecken: Die Tour beginnt 29
Kapitel 1: Reisevorbereitungen treffen 31
Kapitel 2: Im Landeanflug: Ein erster Ü berblick 47
Teil II: Handelsrecht: Der Handelsstand 65
Kapitel 3: Eine Frage des Typs: Von Kaufleuten und solchen, die es gern wä ren 67
Kapitel 4: Schwarz auf weiß : Das Registerrecht 81
Kapitel 5: Keineswegs nur Schall und Rauch: Die Firma 101
Kapitel 6: Durchaus vertretbar: Prokura und Handlungsvollmacht 115
Kapitel 7: Mit Unterstü tzung klappt's besser: Einige Hilfspersonen 129
Teil III: Handelsrecht: Die Handelsgeschä fte 143
Kapitel 8: Allgemeine Regelungen zu den Handelsgeschä ften 145
Kapitel 9: Besondere Formen von Handelsgeschä ften 167
Teil IV: Gesellschaftsrecht: Die Personengesellschaften 179
Kapitel 10: Alltagstauglich: Die Gesellschaft bü rgerlichen Rechts 181
Kapitel 11: Hä ndelbar: Die offene Handelsgesellschaft 203
Kapitel 12: Mit zweierlei Maß : Die Kommanditgesellschaft 221
Kapitel 13: Und sonst? Weitere Personengesellschaften 237
Teil V: Gesellschaftsrecht: Die Kapitalgesellschaften 245
Kapitel 14: Ü berschaubares Risiko: Die Gesellschaft mit beschrä nkter Haftung 247
Kapitel 15: Nicht nur fü rs Bö rsenparkett: Die Aktiengesellschaft 265
Teil VI: Recht praktisch: Vorsicht Fä lle! 287
Kapitel 16: Die Falllö sung im Handels- und Gesellschaftsrecht 289
Kapitel 17: Ü bung macht den Meister: Fä lle und Lö sungen 305
Teil VII: Der Top-Ten-Teil 327
Kapitel 18: Auf einen Blick: Zehn Ü bersichten zum Handelsrecht 329
Kapitel 19: Auf einen Blick: Zehn Ü bersichten zum Gesellschaftsrecht 337
Kapitel 20: Glossar 343
Abbildungsverzeichnis 349
Stichwortverzeichnis 351