Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Der Beutelwolf

Thylacinus cynocephalus

(1 Bewertung)15
330 Lesepunkte
Buch (kartoniert)
Buch (kartoniert)
32,95 €inkl. Mwst.
Zustellung: Sa, 05.04. - Di, 08.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Seit 30 Jahren sammelt der Verfasser Daten über den Beutelwolf. In rund 30 Museen Europas, Australiens und der USA fotografierte und vermaß er Präparate, Schädel und Skelette und trug in mehreren Publikationen zum Wissen über die Art bei. In den Archiven von Launceston und Hobart/Tasmanien sichtete er das z. T. unveröffentlichte Bild- und Textmaterial und befragte letzte Augenzeugen; Wissenschaftlern und Hobbyzoologen verdankt er manche wertvollen Hinweise. Ein Filmdokument aus Hobart wurde in Zusammenarbeit mit dem Göttinger Institut für den Wissenschaftlichen Film (IWF) zu einem Unterrichtsfilm gestaltet.

Wesentlicher Raum wird dem Beutelwolf als Zootier gewidmet sowie den Fragen, inwieweit er als "typischer Läufer" gelten kann und welches Ausmaß die Konvergenzen in der Schädelgestalt von Beutelwolf und Wolf erreicht haben. Basierend auf dem zusammengetragenen Daten-, Bild- und Filmmaterial sowie auf mehr als 300 Publikationen entstand die vorliegende Monographie.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 1997
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
195
Reihe
Die Neue Brehm-Bücherei, 642
Autor/Autorin
Heinz F. Moeller
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Abbildungen
1 Farbtaf., 127 Abb., 11 Tab.
Gewicht
315 g
Größe (L/B/H)
204/145/8 mm
ISBN
9783894328696

Portrait

Heinz F. Moeller

Prof. Dr. rer. nat. HEINZ F. MOELLER, Jahrgang 1936, Professor für Zoologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Studium der Biologie und Geowissenschaften (Paläontologie) in Freiburg, Tübingen und Kiel; Praktika in den Zoologischen Gärten Frankfurt/M. , Basel und Zürich; Promotion in Kiel, Habilitation in Erlangen, seit 1976 Leiter der Abteilung für Wirbeltiermorphologie und des Zoologischen Museums der Universität Heidelberg. Arbeitsschwerpunkt: Australische Beuteltiere.

Bewertungen

Durchschnitt
1 Bewertung
15
1 Bewertung von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
1
4 Sterne
0
3 Sterne
0
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste