Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Seelenfrieden

Nachwort von Wolfgang Günter Lerch. Roman. Türkische Bibliothek

(6 Bewertungen)15
150 Lesepunkte
eBook epub
14,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der junge Historiker Mümtaz ist der alten Sultansmetropole geradezu verfallen: ihren Bauwerken, dem Basar voller rätselhafter Dinge, der Poesie, der klassischen Musik. Als er Nuran kennenlernt, erwacht in dieser Liebe einen Sommer lang der Zauber der alten osmanischen Kultur zu neuem Leben. Aber das Glück ist nicht von langer Dauer.
Der junge Historiker Mümtaz hat eine geradezu osmotische Beziehung zu der alten, vom Verfall bedrohten Sultansmetropole: zu ihren Bauwerken, zum Basar voller rätselhafter Dinge, zur Poesie, zur klassischen Musik. Als er Nuran kennenlernt, erwacht in dieser Liebe einen Sommer lang der Zauber der alten osmanischen Kultur zu neuem Leben. Bis eines Tages der todkranke Suat, Studiengefährte und Rivale von Mümtaz, auftaucht und diese Liebe zerstört.

»Tanpinars Werk ist aus der türkischen Gegenwartsliteratur nicht wegzudenken. Nicht nur Linksintellektuelle, Modernisten und am Westen ausgerichtete Denker, sondern auch Konservative, Traditionalisten und Nationalisten räumen ihm diesen Status ein und berufen sich gerne und oft auf Tanpinars Renommée und Ansehen. Seine Auseinandersetzung mit der alten würdevoll-beschaulichen osmanischen Kultur einerseits und sein Aufgreifen moderner Tendenzen der europäischen Literatur andererseits machen ihn zu einer faszinierenden Persönlichkeit. « Orhan Pamuk

Produktdetails

Erscheinungsdatum
15. Dezember 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
576
Dateigröße
3,18 MB
Reihe
Türkische Bibliothek
Autor/Autorin
Ahmet Hamdi Tanpinar
Übersetzung
Christoph K. Neumann
Verlag/Hersteller
Originaltitel
Originalsprache
türkisch
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783293301672

Portrait

Ahmet Hamdi Tanpinar

Ahmet Hamdi Tanpinar, geboren 1901 in Istanbul, war einer der angesehensten Literaturwissenschaftler der Türkei; ein sensibler Autor, der die kulturellen Werte der osmanischen Tradition nicht aufgeben wollte. Nach einem Studium der Literaturwissenschaft arbeitete er zunächst als Gymnasiallehrer. Von 1939 bis zu seinem Tod 1962 war er Professor für türkische Sprache und Literatur in Istanbul. Seine Romane, insbesondere Seelenfrieden, haben in der Türkei Kultstatus gewonnen.

Pressestimmen

»Tanpinars metaphernreiche Beschreibungskunst raubt einem den Atem. Dies allein würde das Buch zu einem Meisterwerk des literarischen Impressionismus machen, aber es ist weit mehr. Es ist im selben Atemzug eine Hommage an die sufistisch inspirierte türkische Musik und ein Zeitroman, der in tiefsinnigen Gesprächen die Identitätssuche türkischer Intellektueller jenseits ideologischer Festlegungen beschreibt. Nicht Kemalismus und Kommunismus sind die Bezugspunkte, sondern Hegel, Nietzsche und die islamische Mystik. « Stefan Weidner, Die Zeit

»Der aus dem Türkischen von Christoph K. Neumann übersetzte Text genügt sicherlich höchsten literarischen Ansprüchen, ist dadurch aber nicht immer ganz leicht zu lesen. Ist man aber erst in den Orient eingetaucht, möchte man das Buch nicht mehr aus der Hand legen und der Leser erfährt viel über das damalige Leben in Istanbul und erlangt tiefe Einblicke in die Kultur und Gesellschaft dieser Zeit. « Nadja Glade, Der Evangangelische Buchberater

»Wer Istanbul kennenlernen will, sollte dieses Buch lesen! « Uli Rothfuss, SWO Kunstportal BW

» Seelenfrieden ist auch die Geschichte der faszinierenden Sultansmetropole am Bosporus und der alten osmanischen Kultur. « Karin Freiermuth, Sonntag

»Mit der Modernität, die das Buch weder für die Revolution noch für die konservativen Optimisten tauglich machte, schien lange Zeit sein Schicksal besiegelt. Heute berufen sich in der Türkei, wie Pamuk feststellt, sowohl Linksintellektuelle als auch Nationalisten auf das Renommee des Autors, der sich seinerseits einer Einordnung glücklich versperrt. « Stefan Winterstein, Zaman Österreich

» Seelenfrieden ist wie Orhan Pamuk zurecht bemerkt, einer der bedeutesten Istanbul Romane. Die Verliebten spazieren durch eine melancholische, leise verfallende Metropole. « Jörg Plath, Deutschlandradio

»Wenn die Wahl der Türkei als Messeschwerpunkt wenigstens dazu geführt hat, dass Christoph K. Neumanns fabelhafte Übersetzung erscheinen konnte, dann hat sie sich schon gelohnt. Seelenfrieden macht süchtig, verwirrt, bezaubert. Durch die Vielgestaltigkeit der unglaublich schönen Sprache, die Beschreibungen der Zauberstadt Istanbul und die wuchtigen und tiefenscharfen Blicke in die Seelenzustände eines einsamen Helden. « Kerstin Strecker, Die Welt

»Hier wird ein Panorama Istanbuls und seiner Menschen in einem ruhigen Erzählfluss geschildert, der in seiner Beachtsamkeit in vielen Passagen an Marcel Proust erinnert. Die Zeit bleibt stehen, und die Erzählzeit deckt sich so haargenau mit der erzählten Zeit, dass man den Eindruck hat, man folge bei der Lektüre dem Takt und den Melodien auf der Rohrflöte, der Ney, die in den geselligen Runden vorgetragen werden. « Monika Carbe, Neue Zürcher Zeitung

»In einer unglaublich schönen, kraftvollen Sprache beschreibt er das Lichterspiel am Hafen, die Atmosphäre der Kaffeehäuser in der Hitze des Sommerabends, die Gassen von Istanbul kurz vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. « Wolfgang Hädecke, Sächsische Zeitung Magazin

»Ein Roman, der lange als nahezu unübersetzbar galt. Und wenn die Wahl der Türkei als Messeschwerpunkt wenigstens dazu geführt hat, dass Christoph K. Neumanns fabelhafte Übersetzung erscheinen konnte, dann hat sie sich schon gelohnt. Seelenfrieden macht süchtig, verwirrt, bezaubert. Durch die Vielgestaltigkeit der unglaublich schönen Sprache, die Beschreibungen der Zauberstadt Istanbul und die wuchtigen und tiefenscharfen Blicke in die Seelenzustände eines einsamen Helden. « Kerstin Strecker, Die Welt

Bewertungen

Durchschnitt
6 Bewertungen
15
6 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
5
4 Sterne
0
3 Sterne
1
2 Sterne
0
1 Stern
0

Zur Empfehlungsrangliste