»Es ist ein umfangreiches, wichtiges Werk, beispielhaft und unverzichtbar für Müller-Interessent*innen. « Gerhard Fischer, Zeitschrift für Deutsche Philologie, 4 (2022)
Besprochen in:Theater der Zeit, 2 (2022), Thomas WieckRivista di Letterature Moderne e Comparate, 1 (2022), Benedetta Bronzini
»Der [. . .] Sammelband ist komponiert wie eine aktive Konferenz zwischen zwei Buchdeckeln. Den Herausgebern gelingt es mit ihrer Einleitung ein Kaleidoskop des Schaffens des (mehr als nur) Theater-Autors Heiner Müller (1929 1995), das dieser Band durch viele, variable Beiträge erhellt, präzis, knapp und ohne Verkürzung vorzustellen. « Gerd Koch, Sozialwissenschaftliche Literatur Rundschau, 85 (2022)
»Mit dem vielgestaltigen Band, inklusive Bilddokumentation der beim Symposium aufgeführten Projekte, erhält der Leser eine Art Heiner-Müller-Almanach. « Ewa Mazurkiewicz, Zeitschrift für Germanistik, 33/2 (2023)