Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Narrative internationaler Theaterfestivals

Kuratieren als kulturpolitische Strategie

300 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
29,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Festival Studies at its Beginning! Internationale Theaterfestivals leisten einen Beitrag zu neuen Narrativen und Kurator*innen verfolgen hierbei dezidiert kulturpolitische Strategien.

Internationale Theaterfestivals positionieren sich in der Dekade des Krisenhaften neu. Sie hinterfragen Theater als lokalen Ort der Verhandlung internationaler und globalpolitischer Themen. In welcher Weise sie zu kulturpolitischen Akteuren werden und welche Strategien die Kurator*innen der Festivals verfolgen, untersucht Nicola Scherer-Henze am Beispiel der Festivals »steirischer herbst«, »Zürcher Theater Spektakel«, »Festival Theaterformen« und »Internationales Sommerfestival Kampnagel« sowie des Nachwuchsförderprogramms »Internationales Forum« der Berliner Festspiele. Die Positionen der Kurator*innen werden kontrastiert durch eine Außenperspektive aus Fördersicht, Kulturjournalismus und internationalem Festivalnetzwerk. Festival Studies at its Beginning!

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. September 2020
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
178
Dateigröße
1,98 MB
Reihe
Theater, 136
Autor/Autorin
Nicola Scherer
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839453575

Portrait

Nicola Scherer

Nicola Scherer-Henze (Dr. in phil.), geb. 1982, lehrt und forscht am Institut für Kulturpolitik der Universität Hildesheim. Ihre Schwerpunkte sind Festival Studies, Philosophie für Kulturmanager*innen, Postheroisches/Partizipatives Kulturmanagement und neue Methoden für Lehre und Forschung.


Pressestimmen

»Nicola Scherer entwickelt ein Analysetool, um internationale Festivals in ihrer Gesamtheit als Akteursnetzwerk beschreibbar zu machen. Sowohl in der Evaluierung von Festivals, als auch in der weiteren wissenschaftlichen Beschäftigung mit Festivals kann sich dieses Instrumentarium weiter bewähren. Außerdem liefert Scherers Plädoyer für offene Strukturen, Diversität und Freiräume bei Festivals Kulturmanager*innen und Kurator*innen wichtige Argumente gegenüber der Kulturpolitik. « Carola von Gradulewski, https://www. kulturmanagement. net, 27. 05. 2021

»Was die Monographie [. . .] auszeichnet, ist ihre Praxisnähe, die sie durch die Expert*innen-Interviews herstellt. Hier wird ein spannender Einblick in kuratorische Überlegungen geboten und die Positionierung internationaler Theaterfestivals im Kontext des weltpolitischen Geschehens diskutiert. « Hanna Huber, [rezens. tfm], 20. 05. 2021

Besprochen in:www. derstandard. at, 14. 05. 2024, Margarete Affenzeller

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Narrative internationaler Theaterfestivals" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.