Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Theaterwissenschaft postkolonial, intermedial, neoinstitutionell

Christopher Balme in der Re-Lektüre

(0 Bewertungen)15
450 Lesepunkte
eBook pdf
44,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Christopher Balmes Werk als Standortbestimmung zeitgenössischer Theaterwissenschaft: Theaterhistoriografie und postkoloniale Ansätze des Theaters unter der Lupe.

Was kann eine Re-Lektüre ausgewählter Schriften von Christopher Balme zu einer Standortbestimmung der Theaterwissenschaften beitragen? Die Beiträger*innen stützen sich auf wichtige Impulse des renommierten Theaterwissenschaftlers und stellen vor allem Fragen der (globalen) Theaterhistoriografie sowie postkoloniale Ansätze der Aufführungsanalyse in den Vordergrund. Sie diskutieren Begriffe der Öffentlichkeit und der Institutionalisierung von Theater, vertiefen Aspekte der Medialität und Intermedialität des Theaters und hinterfragen seine »Legitimationsmythen«. Somit ergibt sich ein facettenreicher Einblick in zentrale Diskurse über das Theater - und ein Anstoß zu interdisziplinären Debatten.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
298
Dateigröße
3,85 MB
Reihe
Theater, 152
Herausgegeben von
Ulf Otto, David Roesner, Berenika Szymanski-Düll
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839466285

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Theaterwissenschaft postkolonial, intermedial, neoinstitutionell" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.

Theaterwissenschaft postkolonial, intermedial, neoinstitutionell bei hugendubel.de