Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Geschichtsphilosophie als Literatur

Intertextuelle Analysen zum Werk Heiner Müllers

eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Heiner Müller postkolonial gelesen implizite Geschichtsphilosophie und intertextuelle Bezüge.

Das Werk Heiner Müllers wurde bisher hauptsächlich aus eurozentrischer Perspektive interpretiert. Ein postkolonialer Blick hingegen eröffnet neue Lesarten für die Deutung seiner Arbeit. Lianhua He untersucht mit diesem Ansatz die implizite Geschichtsphilosophie in den Theaterstücken und dem lyrischen Werk Heiner Müllers. Anhand ausgewählter Texte analysiert sie die literarischen Vorlagen und deren Bearbeitung, und zeigt, inwiefern sich seine Geschichtsphilosophie auch in der Textstruktur und den intertextuellen Bezügen seines gesamten Werks nachweisen lässt.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Oktober 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
253
Dateigröße
1,86 MB
Reihe
Lettre
Autor/Autorin
Lianhua He
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839464588

Portrait

Lianhua He

Lianhua He, geb. 1990, promoviert an der Universität Stuttgart. Sie kommt aus China und ist Mitglied des Stuttgart Research Centre for Text Studies sowie der Internationalen Nietzscheforschungsgruppe Stuttgart. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Deutsches Theater im 20. Jahrhundert und die Kulturgeschichte der DDR.


Pressestimmen

Besprochen in:Zeitschrift für Theaterpädagogik, 82 (2023), Florian Vaßen

»Eine kleine, aber wichtige Bestandsaufnahme. « Thomas Irmer, Theater der Zeit, 6 (2023)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Geschichtsphilosophie als Literatur" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.