Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Kafkas Institutionen

eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Kafkas Texte sind Institutionengeschichten. Sie handeln von Ämtern, Prozessen und ihren Akten, von Volkskunde, Kaisertum und Legenden. Und sie handeln von Figuren, die von solchen Einrichtungen magisch angezogen werden und kaum in der Lage sind, ihr Dasein aus sich selbst heraus zu sichern. Kafkas Institutionen sind so einschließend wie ausschließend: Immer markieren sie eine Schwelle, sei es jene zwischen Autonomie und Zwang, jene zwischen Literatur und Leben oder schließlich die ihrer eigenen Unterscheidung, die Schwelle von Institution und Individuum. Kafkas Literatur ist eine Literatur der Institutionen, insofern sie diese Schwellenkunde betreibt. Die hier versammelten Beiträge lesen Kafkas Texte als Poetik der Institutionen, sie fragen nach den ordnungsstiftenden Funktionen für sein Schreiben, sie folgen den Wegen seiner Figuren, den Gängen, Vorzimmern, Lifts etc. , und sie gehen seinen literarischen Verfahren auf den Grund: den Rhetoriken, Darstellungsweisen und Abläufen seiner Institutionengeschichten.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2007
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
328
Dateigröße
132,37 MB
Reihe
Lettre
Herausgegeben von
Arne Höcker, Oliver Simons
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839405086

Pressestimmen

»Mit Kafka bringen die BeiträgerInnen [. . .] verschiedenste Zwänge provokant und kritisch zur Sprache und liefern mit diesem Buch den Beweis, dass man sich diesen Regeln auch widersetzen kann [. . .]. Wie bei Kafka geschieht das mit großem Gewinn. « Sabine Zelger, www. literaturhaus. at, 23. 06. 2009

» Kafkas Institutionen is a thought-provoking contribution to the rapidly expanding body of new Kafka scholarship. The anthology offers its readers insight into the way in which Kafka's works engage with institutions and the interdependence between the institution of literature and literary writing about institutions. « Dagmar C. G. Lorenz, Modern Austrian Literature, 41/4 (2008)

»Ein [. . .] besonders ergiebiges Buch [. . .], durchgehend anspruchsvoll und diskursintensiv. « Andreas Härter, Monatshefte, 101/2 (2009)

Besprochen in:Modern Austrian Literature, 41/4 (2008), Dagmar C. G. Lorenzwww. literaturhaus. at, 23. 06. 2009, Sabine Zelger

»This volume [. . .] pays close attention to the manifestation of institutions in Kafka's work and constitutes an important contribution to Kafka scholarship. « Oliver Hiob and Sebastian Wogenstein, German Studies Review, 32/3 (2009)

Reviewed in:Modern Austrian Literature, 41/4 (2008), Dagmar C. G. Lorenz

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kafkas Institutionen" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.