Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Die Anti-Europäer

Breivik, Dugin, al-Suri & Co.

150 Lesepunkte
Taschenbuch
15,00 €inkl. Mwst.
Zustellung: Fr, 04.04. - Mo, 07.04.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen

Die Griechenland-Krise und die mangelnde Handlungsbereitschaft im Umgang mit den Flüchtlingen haben nachdrücklich gezeigt, dass es um die Europäische Union derzeit nicht allzu gut bestellt ist. Parallel zu diesen internen Problemen mehren sich Stimmen unterschiedlichster Provenienz, die Europa attackieren und europäische Werte infrage stellen: Identitäre wie der Massenmörder Anders Breivik, Dschihadisten wie der Syrer Abu Musab al-Suri, »Eurasier« wie der Putin-Berater Alexander Dugin, illiberale Demokraten à la Viktor Orbán, aber auch einige Linkspopulisten am Rande von Syriza und Podemos.

Claus Leggewie porträtiert Wortführer und politische Unternehmer, die unabhängig voneinander, aber oft in ungewollter Komplizenschaft die »Festung Europa« schleifen wollen. Er erklärt, woher sie kommen, welche Pläne sie verfolgen und welche Mächtigen sie unterstützen. Und er fordert dazu auf, sich endlich politisch mit ihnen auseinanderzusetzen.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
11. September 2016
Sprache
deutsch
Auflage
Originalausgabe
Seitenanzahl
176
Reihe
edition suhrkamp, 7145
Autor/Autorin
Claus Leggewie
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
224 g
Größe (L/B/H)
199/120/34 mm
ISBN
9783518071458

Portrait

Claus Leggewie

Claus Leggewie, geboren 1950, ist Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen und Mitherausgeber der Blätter für deutsche und internationale Politik.


Pressestimmen

»Fast verwegen wirkt Leggewies Griff zu einer Textsorte, die weit jenseits der Wissenschaft siedelt, sich jedoch gerade darum als enorm ertragreich herausstellt: die Manifeste einschlägiger Extremisten. « Caroline Fetscher, Der Tagesspiegel

» . . . ein brillanter Essay. « Jörg Himmelreich, Neue Zürcher Zeitung

»Claus Leggewie hat einige, vieleicht die wichtigsten Gegner Europas ins Auge gefasst. Sein sehr informatives Buch verdichtet die Informationshappen aus den Abendnachrichten zu einem übersichtlichen Gesamtbild. « Paul Stänner, Deutschlandfunk

»Eine schnittig geschriebene Studie. « Gustav Seibt, Süddeutsche Zeitung

»Leggewie hat ein eminent wichtiges Buch geschrieben . . . « Samuel Salzborn, taz. die tageszeitung

»Dieser höchst informative und leidenschaftliche Essay bietet Einblicke in radikale Gedankenwelten, die längst Eingang in die Zentren der Macht gefunden haben. « Alexandra Kemmerer, Publik-Forum

». . . ein unentbehrliches Kompendium. « Stephan Wehowsky, journal21. ch

»Sehr lesenswert. « Paul Starzmann, vorwaerts. de

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Die Anti-Europäer" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.