Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
product
product
product
product
product
product
cover

Nathan der Weise

Textausgabe mit Nachwort und Erläuterungen

(1354 Bewertungen)15
28 Lesepunkte
Taschenbuch
Taschenbuch
2,80 €inkl. Mwst.
Zustellung: Mo, 10.02. - Mi, 12.02.
Sofort lieferbar
Versandkostenfrei
Empfehlen
Kernstück dieser Dichtung ist die "Parabel von dem Ring", dessen Besitz den Erben der wahren Religion kenntlich machen soll. Lessing will im "Nathan" zeigen, dass "nicht die Wahrheit, in deren Besitz ein Mensch ist oder zu sein vermeint, sondern die aufrichtige Mühe, die er angewandt hat, hinter die Wahrheit zu kommen, den Wert des Menschen macht". Im Nachwort wird der "Nathan" literaturgeschichtlich eingegliedert und auf Textgeschichte und Textgestaltung eingegangen. Auf sieben Seiten werden schwierige Wörter erklärt.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Dezember 2023
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
135
Reihe
Hamburger Lesehefte, 17
Autor/Autorin
Gotthold Ephraim Lessing
Verlag/Hersteller
Produktart
kartoniert
Gewicht
130 g
Größe (L/B/H)
200/129/7 mm
Sonstiges
PB
ISBN
9783872910165

Portrait

Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing, geb. 1729 in Kamenz/Oberlausitz, kam als Pfarrerssohn und drittes von zwölf Kindern zur Welt. Nach dem Abitur studierte er zunächst Theologie, wandte sich aber bald den philologischen Fächern zu. Der Schriftsteller arbeitete als Dramaturg für das Hamburger Nationaltheater und verfasste zahlreiche berühmte Werke. Privat hatte Lessing 1777/78 sowohl den Tod seines Sohnes als auch den seiner Frau zu verkraften. Er starb am 15. Februar 1781 vereinsamt in Braunschweig. Die Uraufführung seines "Nathan" im Jahr 1783 erlebte er nicht mehr. Als bedeutendster Dichter, Denker und Kritiker der Aufklärung, dessen Genialität sogar Goethe bewunderte, gilt er heute als erster moderner Autor Deutschlands.

Bewertungen

Durchschnitt
1354 Bewertungen
15
1354 Bewertungen von LovelyBooks
Übersicht
5 Sterne
271
4 Sterne
460
3 Sterne
392
2 Sterne
172
1 Stern
59

Zur Empfehlungsrangliste
LovelyBooks-BewertungVon _Sophia_ am 04.04.2024
Im Gegensatz zu anderen Schullektüren ist diese hier wenigstens verständlich! Zeigt die Zusammenhänge der großen Weltreligionen auf.
LovelyBooks-BewertungVon Claudia92 am 27.03.2024
Nathan ist ein jüdischer Kaufmann, als er nach Jerusalem zurückkommt erfährt er, dass seine Adoptivtochter Recha von einem christlichen Tempelritter vor einem Brand gerettet wurde. Recha und der Tempelritter verlieben sich und möchten heiraten.Währenddessen wird Nathan zum Sultan zitiert und soll klären, welche der 3 großen Weltreligionen nun die Beste sei. Nathan versucht dem Sultan durch die Ringparabel zu erklären, dass jede Religion ihre Berechtigung hat und dass es nicht die einzig Wahre gibt. Sondern, dass alle Gläubigen friedlichen beieinander leben können und sollten. Dieses Buch ist gerade heute, wo es wieder bzw. immer noch Glaubenskriege gibt, so aktuell wie damals. Jeder sollte mit seinem Glauben freu leben können und keine Angst vor Anfeindungen und Gewalt zu haben.