Besprochen in:www. denktraeume. de, 31. 05. 2023DIE ZEIT, 29. 06. 2023, Martin Spiewakimpu! se, 122 (2024)YouTube: Terra Xplore - So stoppst du das Gedankenkarussell ums Essen, 24. 10. 2024
»Ein hervorragendes Nachschlagewerk! Es sind superkurze Kapitel, immer mit weiterführender Literatur und so geschrieben, dass man nicht jedes 5. Wort googlen muss. « Teresa Reichl, Instagram, 30. 09. 2022
»Kurze, oft sehr dichte Beiträge bieten einen Einstieg in die perfiden Wirkweisen des nur intersektional zu fassenden Dickenhasses, weiterführende Literatur ermöglicht Vertiefung. « Elisabeth Lechner, prozukunft, 1 (2023)
»Vielfältige, erhellende Gedanken über Diskriminierung und Stigmatisierung dicker Menschen. « Beate Ebbers, Gesundheit und Gesellschaft, 26/5 (2023)
»[Das Buch] bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in ein noch wenig rezipiertes Forschungsfeld im deutschsprachigen Raum. Es ist damit auch ein wichtiger Beitrag in der Sichtbarmachung der sozialen Konstruktionen rund um das Thema von hohem Körpergewicht außerhalb einer (vermeintlich neutralen, aber oftmals pathologisierenden) medizinisch-gesundheitsbezogenen Perspektive. « Katharina Angermeier, FORUM Sozial, 3 (2023)
»Mit seinem ausgewählten Inventar an Beiträgen ermöglicht das Nachschlagewerk eine Verknüpfung der bereits existierenden Forschung mit den im deutschen Sprachraum verorteten Perspektiven. « Soziale Arbeit, 3 (2023)