Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr Ostergeschenk: 15% Rabatt auf viele Sortimente11 mit dem Code OSTERN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Leibhaftige Moderne

Körper in Kunst und Massenmedien 1918 bis 1933

eBook pdf
eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Nach 1918 stützen sich zahlreiche Versuche, einen Begriff von der 'Moderne' zu entwickeln, auf die Zuweisung neuer Sinnpotenziale an den Körper. In der Lebensreformbewegung wird der Körper zum Inbegriff von Natürlichkeit, der Wettkampfsport richtet ihn am Kriterium der Effizienz aus, und die entstehende Modeindustrie macht den Leib zur Ware. Die Kunst und die neuen Massenmedien bieten diesen Positionen ideale Foren zur Austragung ihres symbolischen Streits. Der bebilderte, umfangreiche Band führt die wesentlichen Körperkonstrukte der zwanziger Jahre erstmals zusammen und analysiert sie vom Maschinenmensch über die FKK-Ästhetik und den Mannequin-Körper bis zum Ausdruckstanz in mehr als 20 Ausprägungen.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
01. Januar 2005
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
14,14 MB
Reihe
KörperKulturen
Herausgegeben von
Michael Cowan, Kai Marcel Sicks
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839402887

Pressestimmen

»Mit diesem Band ist eine perspektiven- und facettenreiche Zusammenstellung von 21 interdisziplinären Beiträgen gelungen, die die Interdependenzen zwischen Körperkultur, ihren Diskursen und Inszenierungen in Kunst und (Massen-)medien der 20er Jahre des 20. Jahrhunderts diskutieren. « Stefanie Rinke, Kulturwissenschaftliches Jahrbuch Moderne, 2 (2006)

»[This] collection of essays, five of which are in English, will surely benefit any scholar working in the quickly expanding field of body studies, and the admirably interdisciplinary nature of this volume means that it should be on the bookshelf of anyone who studies art, film, fashion, dance, sports, or the FKK movement in Weimar Germany. « Erik Jensen, German Studies Review, 2 (2007)

Besprochen in:Kulturwissenschaftliches Jahrbuch Moderne, 2 (2006), Stefanie Rinke

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Leibhaftige Moderne" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.