Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Philosophie des Geistes

Eine Einführung

100 Lesepunkte
eBook epub
9,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Lassen die modernen Neurowissenschaften von Begriffen wie Bewusstsein, Emotion und Handlungsfreiheit am Ende nichts mehr übrig? Was ist die Natur des Menschen? Wie frei sind wir? Albert Newen stellt systematisch dar, was wir über das Verhältnis von Körper und Geist wissen und umreißt die Fragestellungen einer modernen Philosophie des Geistes.

Inhaltsverzeichnis

1;Cover;1 2;Titel;3 3;Impressum;4 4;Inhalt;5 5;Vorwort;7 6;1. Was sind geistige Phänomene?;9 6.1;1.1 Die Varianz geistiger Phänomene;9 6.2;1.2 Geistiges: Das Fehlen eines durchgängigen Merkmals;11 6.3;1.3 In welchem Verhältnis stehen mentale zu physischen Phänomenen?;14 7;2. Zentrale Positionen zum Leib-Seele-Problem;17 7.1;2.1 Theorien des Dualismus;17 7.1.1;Der Interaktionismus von Popper und Eccles;18 7.1.2;Ein epiphänomenalistischer Dualismus von Eigenschaften;19 7.2;2.2 Formen des Naturalismus;21 7.2.1;Ryles Dispositionstheorie des Geistes: Mentale Phänomene sind Dispositionen;21 7.2.2;Identitätstheorien und der Funktionalismus;27 7.2.3;Supervenienztheorien;34 7.2.4;Eliminativer Materialismus;37 8;3. Grundlegende Konzepte für die moderne Philosophie des Geistes;41 8.1;3.1 Intentionalität;41 8.2;3.2 Mentale Repräsentationen;47 8.3;3.3 Paradigmen des Geistes;51 8.3.1;Verkörperter Geist (Embodiment);51 8.3.2;Erweiterter Geist (Extended Mind);53 8.3.3;Handelnder Geist (Enacted Mind);56 8.3.4;Exkurs: Die Rolle der Kultur;60 8.4;3.4 Modelle der Interaktion von Wahrnehmung und Handlung;61 9;4. Wichtige Anwendungsbereiche für eine moderne Philosophie des Geistes;64 9.1;4.1 Was ist konstitutiv für Bewusstsein?;64 9.1.1;Das Zombie-Argument;66 9.1.2;Das Argument des unvollständigen Wissens (Knowledge Argument);73 9.1.3;Das Argument der Erklärungslücke;80 9.2;4.2 Debatten zum Bewusstsein innerhalb eines naturalistischen Paradigmas;83 9.2.1;Theorien des Bewusstseins;84 9.2.2;Phänomenales Bewusstsein und Zugangsbewusstsein;90 9.2.3;Die Suche nach einem neuronalen Korrelat von Bewusstsein;93 10;5. Emotionen;95 10.1;5.1 Grundlegende Theorien der Emotionen;96 10.1.1;Gefühlstheorien und kognitive Theorien der Emotionen;96 10.1.2;Integrative Theorien der Emotionen;99 10.2;5.2 Eine Klassifikation von Emotionen;107 10.3;5.3 Die Funktion von Emotionen;110 11;6. Die Debatte zur Willensfreiheit;115 11.1;6.1 Der Ausgangspunkt, die Positionen, das Dilemma;115 11.2;6.2 Weitere Adäquathei
tsbedingungen für eine Theorie der Selbstbestimmung;121 11.3;6.3 Kompatibilistische Theorien der Willensfreiheit;122 11.4;6.4 Willensfreiheit durch bedingte Selbstbestimmung;124 11.4.1;Die Integration in ein Selbstmodell;124 11.4.2;Eine neue empirische Perspektive: Die Macht der Vorstellungen;126 11.5;6.5 Das Gefühl der Urheberschaft;130 12;Literaturverzeichnis;134 13;Anmerkunge;141 14;Register;143


Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. September 2013
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
144
Dateigröße
3,16 MB
Reihe
Beck'sche Reihe
Autor/Autorin
Albert Newen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
EPUB
ISBN
9783406638596

Portrait

Albert Newen

Albert Newen ist Professor für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum.

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Philosophie des Geistes" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.