Der Freiherr vom Stein zählt zu den wichtigsten Gestalten der deutschen Geschichte: als ein Mann, der in Preußen grundlegende Reformen anstieß, die diesem deutschen Staat das Tor in die Moderne öffneten, als geistiger Vater des Prinzips der kommunalen Selbstverwaltung, als ziviler Organisator des antinapoleonischen «Befreiungskriegs». Die Biographie aus der Feder des renommierten Historikers und Stein-Forschers Heinz Duchhardt stellt den preußischen Beamten und Staatsmann in den Kontext seiner Epoche und nimmt auch den Privatmann in den Blick.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Zum Buch;2 3;Über den Autor;2 4;Titel;3 5;Impressum;4 6;Inhalt;5 7;Vorwort;7 8;Prolog;8 9;1. Frühe Optionen und Weichenstellungen;11 10;2. Eine preußische Beamtenkarriere;18 11;3. Das erste Ministeriat: Missverständnisse, Enttäuschungen, Konsequenzen;35 12;4. Das Reformministeriat;46 13;5. Ein politischer Flüchtling und die Schärfung seines Weltbildes;60 14;6. Die Organisation des Befreiungskriegs;66 15;7. Der Abschied von der großen Politik;79 16;8. Der Akteur im Hintergrund;90 17;9. Der private Stein;96 18;Epilog;115 19;Quellen- und Literaturverzeichnis;121 20;Personenregister;124