Nur acht Jahre nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches ging es im kommunistischen Osten Deutschlands um Demokratie, Freiheit und Wiedervereinigung. Etwa eine Million Menschen beteiligten sich in über 700 Orten der DDR. Ilko-Sascha Kowalczuk schildert den Volksaufstand in seiner ganzen Vielschichtigkeit und lenkt den Blick auf die Großstädte ebenso wie auf die vielen mutigen Menschen in der Provinz. So entsteht ein breites Panorama einer gesellschaftlichen Bewegung, die die SED-Diktatur bis ins Mark erschütterte.
Inhaltsverzeichnis
1;Cover;1 2;Titel;3 3;Impressum;4 4;Inhalt;5 5;Vorwort;7 6;1. Kalter Krieg gegen die eigene Gesellschaft: Der Aufbau des Sozialismus;9 7;2. Stalins Tod und der Neue Kurs;22 8;3. Der Aufstand in den Großstädten;34 8.1;Berlin;36 8.2;Dresden;52 8.3;Halle;56 8.4;Leipzig;66 8.5;Magdeburg;70 9;4. Der Aufstand in der Provinz;74 9.1;Mecklenburg-Vorpommern;74 9.2;Brandenburg;78 9.3;Sachsen-Anhalt;84 9.4;Thüringen;89 9.5;Sachsen;99 10;5. Die Rache der Herrschenden;105 10.1;Hinrichtungen in der Sowjetarmee?;114 11;6. Internationale Reaktionen;116 12;7. Die Zukunft des 17. Juni: Nachbetrachtung;120 13;Auswahlbibliographie;124 14;Register ;127