Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Bewegungsfreiheit

Tanz als kulturelle Manifestation (1900-1950)

400 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
39,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
In Tanzdiskursen fließen Körper- und Bewegungswissen, Freiheit und Begrenzung, Ästhetik und Politik, Unmittelbarkeit und Medialität zusammen.

Ungewöhnliche Bewegungsmuster faszinieren von 1900 bis 1950 sowohl Kunst, Technik und Medizin als auch Alltagskulturen. Die in diesem Band versammelten Einzelanalysen tänzerischer Bewegungen in Ballett, Oper, Musical, Theater, Film und Literatur zeigen die dynamische Verbindung von ästhetischen, medialen und kulturpolitischen Ansprüchen, hinterfragen neben der Tanzästhetik tradierte Konzepte wie Körper, Bewegung, Sprache, Freiheit, Kunst und Kultur und bestimmen diese neu. Die Vielfalt an gleichzeitig in Nord- und Südamerika, Europa und Asien praktizierten Tänzen sowie ihre wandelbaren kulturellen Bedeutungszuschreibungen werden u. a. in Beiträgen von Inge Baxmann, Claudia Jeschke, Rolf Kailuweit, Astrid Poier-Bernhard, Anna Seidl und Frank Reza Links charakterisiert.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
28. Februar 2017
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
344
Dateigröße
3,82 MB
Reihe
TanzScripte, 48
Herausgegeben von
Rita Rieger
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839438312

Pressestimmen

»Der Sammelband zeigt in der Auswahl seiner Beiträge eine ausgewogene Thematisierung, die anschaulich und gut begründet die Probleme, die Wünsche und die Hoffnungen der Generation dieser Zeit nachzeichnet. « Peter Dahms, Tanzinfo Berlin, 11. 04. 2017

Besprochen in:Auskunft, 37/2 (2018), Assia M. Harwazinski

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Bewegungsfreiheit" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.