Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
15% Rabatt10 auf bereits stark reduzierte Bücher7 mit Code LESEN15
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Tanzen als Widerstand

»One Billion Rising« und choreographische Interventionen im öffentlichen Raum

eBook pdf
0,00 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Können über Tanz feministische Gegen-Öffentlichkeiten hergestellt werden? Eine kulturvergleichende Studie zur körperlichen Dimension von Protest.

»Strike. Dance. Rise! « lautet der Appell und das Versprechen der feministischen Kampagne »One Billion Rising«. Zum ersten Mal in der Geschichte der Demokratien stehen weibliche Körper und die ästhetische Bewegungspraxis Tanz als Mittel und Botschaft im Zentrum eines transnationalen zivilgesellschaftlichen Protests.

Kristina Stein-Hinrichsen erforscht in ihrer kulturvergleichenden Studie, ob und unter welchen Bedingungen Tanz ein wirksames Medium der Demonstration sein kann. Dabei folgt sie einem performativen Verständnis von Öffentlichkeit, Geschlecht und Choreographie und erweitert die Forschung zu den globalen sozialen Bewegungen um die körperliche Dimension von Protest.

Mehr aus dieser Reihe

Produktdetails

Erscheinungsdatum
30. April 2022
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
357
Dateigröße
3,40 MB
Reihe
TanzScripte, 64
Autor/Autorin
Kristina Stein-Hinrichsen
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839462911

Portrait

Kristina Stein-Hinrichsen

Kristina Stein-Hinrichsen (Dr. phil) ist neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit als Lehrerin an einem Gymnasium bei Frankfurt am Main sowie als Dozentin in der Weiterbildung für das Fach Darstellendes Spiel tätig. Sie promovierte am Institut für Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg am Arbeitsbereich »Kultur, Medien und Gesellschaft« und forscht zu Tanz, Performance und Gender.


Pressestimmen

»Als eine eindrucksvolle Analyse des politischen Potenzials von öffentlichem Tanz ist das Buch für alle zu empfehlen, deren Interessen an der Schnittstelle von Tanz, Geschlechterstudien und sozialem Aktivismus liegen und die sich mit feministischen Gegenöffentlichkeiten kritisch und reflektiert auseinandersetzen wollen. « Agnieszka Balcerzak, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 24. 07. 2024

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Tanzen als Widerstand" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.