Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Digitale Transformation

220 Lesepunkte
eBook pdf
21,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Mit der fortschreitenden Digitalisierung gehen fundamentale gesellschaftliche Transformationsprozesse einher, die weit über eine bloße Rekonfiguration technischer, medialer oder wirtschaftlicher Verhältnisse hinausreichen. Sie betreffen sämtliche Bereiche sozialer Koordination, Kommunikation und Entwicklung der gegenwärtigen Gesellschaft. Die Einführung ordnet die viel diskutierte "digitale Transformation" in das langfristige Wechselverhältnis von Technik und Gesellschaft ein und zeigt die Diskontinuitäten, aber auch die Kontinuitäten in diesem Prozess auf. Sie gibt einen systematisierenden Überblick über die Kerndynamiken dieses einschneidenden soziotechnischen Strukturwandels und diskutiert schließlich die damit einhergehenden grundsätzlichen Ambivalenzen aus einer technik-, medien- und innovationssoziologischen Perspektive.

Inhaltsverzeichnis

I Einleitung: Technik und Gesellschaft 4
II Soziologie der Technik: Grundlagen und Positionen 8
1. Soziotechnischer Wandel als Ausgangspunkt für die Soziologie 8
2. Technik als Gegenstand der Soziologie 11
3. Technik als Struktur, Institution, Handlungsträger und Medium 15
4. Soziotechnische Innovationsprozesse 18
5. Koevolution von Technik und Gesellschaft 25
III Digitalisierung als soziotechnischer Transformationsprozess 30
1. Emergenz der Informationsgesellschaft 31
2. Beginnende Computerisierung der Lebenswelt 35
3. Gesellschaftliche Aneignung des Internets 39
4. Web 2. 0 und Aufstieg der Plattformunternehmen 42
5. Vergegenwärtigung der digitalen Transformation 46
6. Bilanz: Phasen und Dynamiken der Digitalisierung 50
IV Digitalisierung und gesellschaftliche Koordination 54
1. Markt: Dezentralisierung und Zentralisierung 56
2. Arbeit: Flexibilisierung und Standardisierung 63
3. Organisation: Horizontalisierung und Reformalisierung 70
4. Kooperation: Öffnung und Schließung 76
5. Kollektivität: Erweiterung und Kontrolle 83
6. Bilanz: Zwischen Ermöglichung und Kanalisierung 91
V Digitalisierung und gesellschaftliche Kommunikation 94
1. Plattformisierung der Medienstrukturen 95
2. Individualisierung der Medien- und Kommunikationsrepertoires 102
3. Pluralisierung der Öffentlichkeitsarenen 108
4. Soziotechnische Aushandlung von Sichtbarkeit 114
5. Dynamisierung der gesellschaftlichen Wirklichkeitskonstruktion 120
6. Bilanz: Zwischen Kontinuität und Bruch 125
VI Resümee: Digitalisierung und Gesellschaft 128
Persönliche Schlussbemerkung 133
Literatur 135
Sachindex 147
Personenindex 152
Abbildungen und Tabellen 154

Produktdetails

Erscheinungsdatum
10. Mai 2021
Sprache
deutsch
Auflage
1. Auflage
Seitenanzahl
250
Dateigröße
4,37 MB
Reihe
Einsichten. Themen der Soziologie, 5
Autor/Autorin
Jan-Felix Schrape
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
ohne Kopierschutz
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783838555805

Portrait

Jan-Felix Schrape

PD Dr. phil. Jan-Felix Schrape forscht und lehrt am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart.

Pressestimmen



Aus: socialnet Alexander Brandenburg 21. 01. 2021


[ ] Fazit: Die Lektüre dieses Buches kann ich nur empfehlen. Wer sein Wissen über die Digitale Transformation erweitern möchte, der sollte seinen Buchhändler stante pede aufsuchen.



Aus: soziopolis. de Jonathan Kropf 29. 11. 2021


[ ] klar und fundiert fällt die Darstellung aus, [ ] So lässt sich zusammenfassend konstatieren, dass der Band erkennbar von den Vorarbeiten und der Forschungsperspektive des Autors geprägt ist. Die Darstellung von Forschungsfeld und -gegenstand weist damit einen leichten Bias auf; ich möchte das Buch Lernenden und Lehrenden der Soziologie trotzdem empfehlen, kann es ihnen doch als gleichzeitig historisch informierter und aktueller Einstieg in das Thema der digitalen Transformation nützlich sein. Hilfreich dabei ist insbesondere die übersichtliche Gestaltung, unterstützt durch einen klaren Aufbau, zahlreiche Abbildungen und Tabellen sowie stichwortartige Zusammenfassungen am Seitenrand, was nicht zuletzt auch dem Rezensenten die Arbeit erleichtert hat.


Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Digitale Transformation" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.