»Erschienen ist dieses ebenso lehrreiche wie kurzweilige Büchlein über die Vor-Internetzeit in der sehr sympathischen Intellektuellen-Reihe Essay des Verlags zu Klampen. «Neues Deutschland, 22. November 2018
»Überaus lesenswert, nicht zuletzt deshalb, weil sie selbst liefert, was sie sehr früh imBuch als Charakteristikum des Intellektuellen markiert: dass dieser die treffendsten Worte findet. ( ) Ihr selbst ist das auf diesen knapp 190 Seiten durchgängig gelungen. «Jochen Schimmang in: Büchermarkt, Deutschlandfunk, 27. Dezember 2018
»In einer Performanz- und Körpergeschichte des Intellektuellen liegt der Wert von Hannelore Schlaffers Buch zur Diskussion um Intellektuelle; ihre Essays bereiten den Weg für weitere Arbeiten in diese Richtung. «David Kreitz in: socialnet. de, 21. Februar 2019