Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Ihr 18% Rabatt11 auf ausgewählte Eurographics Puzzles mit dem Code PUZZLE18
Jetzt einlösen
mehr erfahren
product
cover

Kunstsoziologie

120 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
11,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Die Kunstsoziologie ein klassisches Feld, das aktuell eine Renaissance erfährt. Dieses Lehrbuch gibt einen frischen Überblick. Unentbehrliche Hilfe für Studium und Lehre in Soziologie, Kunst- und Kulturwissenschaft.

Die Kunstsoziologie wird aktuell wiederentdeckt. In Zeiten der Ästhetisierung des Sozialen rückt die Untersuchung des Verhältnisses von Kunst und Gesellschaft verstärkt in das Zentrum der Gesellschaftsanalyse.

Dieser Band bietet eine kompakte und didaktisch durchdachte Einführung in das Lehr- und Forschungsgebiet der Kunstsoziologie. Er gibt einen Überblick über die wichtigsten klassischen und aktuellen Theorien und Autoren und trägt dazu bei, neue Perspektiven auf Kunst und Gesellschaft zu entwickeln. Ein unverzichtbarer Begleiter für Studium und Lehre.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. März 2014
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
152
Dateigröße
0,48 MB
Reihe
Einsichten. Themen der Soziologie
Autor/Autorin
Dagmar Danko
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839414873

Portrait

Dagmar Danko

Dagmar Danko (Dr. phil.) promovierte im Fach Soziologie an der Universität Freiburg und forscht im Bereich Kunst- und Kultursoziologie. 2013 war sie Fellow am FRIAS. Seit 2016 ist sie für die European Sociological Association (Paris) tätig.


Pressestimmen

»Ein sehr nützliches kleines Werk, dessen Lektüre flüssig und stimulierend für jeden ist, der sich für die Soziologie der Kunst interessiert. « (aus dem Französischen übersetzt) André Ducret, Revue Suisse de Sociologie, 39/1 (2013)

»Danko gelingt es, die Dichte des intellektuellen Materials unangestrengt aufzuschließen und mit Hilfe geschickter Entscheidungen in der Selektion der präsentierten Ansätze die Ahnung zu vermitteln, dass in den Fragestellungen der Kunstsoziologie Antworten schlummern, die weit über die Grenzen einer Bindestrichsoziologie hinaus Wirkung entfalten können. « Michael Hutter, Sociologia Internationalis, 50/1-2 (2012)

»Eine gelungene Einführung in die Soziologie der Kunst, die sich als [. . .] Lehrbuch gut eignet. « Christian Steuerwald, Soziologische Revue, 38/1 (2015)

»Die Publikation stellt die Geschichte einer Forschungsrichtung vor, die im 19. Jahrhundert avant la lettre will heißen vor Herausbildung der Disziplin der Soziologie um 1900 begann und aktuell wiederentdeckt wird. « Kunstbulletin, 1-2 (2013)

» Kunstsoziologie hält was es verspricht. In einer kurzweiligen Lektüre werden die Lesenden zu den Anfängen der Kunstsoziologie geführt, mit wesentlichen Schwerpunkten bekannt gemacht und darüber hinaus mit gegenwärtigen Forschungsfragen konfrontiert. « Andreas Hudelist, www. socialnet. de, 18. 12. 2012

»Eine gelungene Handreichung für die weitere Debatte über das Verhältnis von Künsten und Gesellschaft. « Lutz Hieber, Süddeutsche Zeitung, 30. 08. 2012

Besprochen in:junge Welt, 17. 10. 2012BÖKWE, 4 (2012), Gerrit HöffererSociologia Internationalis, 50/1-2 (2012), Michael HutterRevue Suisse de Sociologie, 39/1 (2013), André DucretZeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft, 58/2 (2013), Judith SiegmundÖsterreichische Zeitschrift für Soziologie, 39/1 (2014), Katharina ScherkeKulttuurintutkimus, 31/2 (2014), Erkki Sevänen

»Das Buch der Soziologin Dagmar Danko bietet einen kompakten und didaktisch aufbereiteten Ein- und Überblick in das Lehr- und Forschungsgebiet der Kunstsoziologie. « Gerrit Höfferer, BÖKWE, 4 (2012)

»Eine fesselnde, gut lesbare Studie, die die Schwierigkeiten, die der soziologische Umgang mit den Künsten mit sich bringt, keineswegs leugnet, aber diese doch als Herausforderung verstanden wissen möchte. « Ursula Homann, ekz Bibliotheksservice, 8 (2012)

»Ein lesenswerter Überblick über wichtige Aspekte der Entwicklung dieses Forschungsfeldes und damit gleichzeitig des Faches insgesamt. « Katharina Scherke, Österreichische Zeitschrift für Soziologie, 39/1 (2014)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Kunstsoziologie" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.