Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Gattung und Geschichte

Literatur- und medienwissenschaftliche Ansätze zu einer neuen Gattungstheorie

360 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
35,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Was kann Gattungstheorie heute leisten? Der Band entwirft neue Perspektiven und macht den angestaubten Begriff der Gattung für die kulturwissenschaftliche Forschung fruchtbar.

Die gegenwärtige Literaturtheorie und -wissenschaft behandelt das Thema der Gattungstheorie vornehmlich als »Handbuchwissen«, das kaum grundsätzlich reflektiert wird. Dieser Sammelband möchte die Gattungsfrage dagegen neu aufwerfen. Es geht darum, Gattungen nicht nur als »heuristische Größen« zu denken, sondern als Instrumente einer poetologischen und ästhetischen Selbstreflexion.

Die Beiträger_innen lesen »klassische« Gattungstheorien von Hegel über Lukács und Benjamin bis Szondi neu und fragen zugleich nach der Möglichkeit von Gattungstheorien »neuer« Medien wie Film oder Comic.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
384
Dateigröße
6,36 MB
Reihe
Literalität und Liminalität, 14
Herausgegeben von
Oliver Kohns, Claudia Liebrand
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839413593

Pressestimmen

Besprochen in:Info DaF, 2/3 (2013), Wolfgang Braune-SteiningerMonatshefte, 107/1 (2015), Günter Dammann

»Kohns und Liebrand [haben] einen die zukünftige Gattungsforschung belebenden Sanmelband zusammengestellt, dessen Beitragende sich hoffentlich noch weiterhin im Gattungsdiskurs äußern werden. « Wolfgang Braune-Steininger, Info DaF, 2/3 (2013)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Gattung und Geschichte" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.