Bücher versandkostenfrei*100 Tage RückgaberechtAbholung in der Wunschfiliale
Jetzt unser Bookcycling entdecken: Gebrauchte Bücher ganz leicht verkaufen
Alle Infos
mehr erfahren
product
cover

Überfluss und Überschreitung

Die kulturelle Praxis des Verausgabens

240 Lesepunkte
eBook pdf
eBook pdf
23,99 €inkl. Mwst.
Sofort lieferbar (Download)
Empfehlen
Der Ausgang von Batailles Philosophie der Verausgabung und Überschreitung erweist sich heute mehr denn je als wirkungsvolles Instrument der Analyse und Kritik gegenwärtiger kultureller und gesellschaftlicher Entwicklungen.

Das Moment des Verausgabens zeichnet sich in einer Überschreitung ab, die Grenzen und Grenzziehungen zugleich in Frage stellt und (neu) formiert. Als Verausgabung ist wahrnehmbar und beschreibbar, was die Begrenzungen gegebener Ressourcen überwindet und einen vorhandenen Status quo überbietet. Phänomene des Exzesses und des Rausches ebenso wie des Wettbewerbs und des Überflusses thematisieren die Grenzen des Notwendigen, der Kontrolle wie auch der Souveränität.

Die Beiträge des Bandes verfolgen Spuren des Verausgabens in Sprache und an Körpern, in den Feldern der Literatur, der Künste und der Medien.

Produktdetails

Erscheinungsdatum
31. Juli 2015
Sprache
deutsch
Seitenanzahl
246
Dateigröße
1,99 MB
Reihe
Literalität und Liminalität, 9
Herausgegeben von
Christine Bähr, Suse Bauschmid, Thomas Lenz, Oliver Ruf
Verlag/Hersteller
Kopierschutz
mit Wasserzeichen versehen
Family Sharing
Ja
Produktart
EBOOK
Dateiformat
PDF
ISBN
9783839409893

Pressestimmen

»Sehr lesenswerte Beiträge. « Nicola Tams, KULT_online, 30 (2012)

»Die kultur- und religionsphilosphische Beschäftigung mit dem allgemeinen Gabe-Topos dürfte durch die vielfältige und facettenreiche interdisziplinäre Thematisierung im Band fruchtbare Anstöße und Impulse erhalten. « René Kaufmann, Rundbrief (Universität Dresden), 35 (2010)

Bewertungen

0 Bewertungen

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben. Schreiben Sie die erste Bewertung zu "Überfluss und Überschreitung" und helfen Sie damit anderen bei der Kaufentscheidung.